top of page

Leitbild

"Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen. Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt. Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt die du schon längst vergessen hast"

Gesamter Spielplatz hinterer Teil.jpeg

 Betreuungszeiten

Unsere Öffnungszeiten sind von:

Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr.

Zudem bieten wir eine Früh- und Spätbetreuung von  7:30 Uhr bis 16:30 Uhr an.

Die Anmeldung erfolgt über das Kitaportal Bremen:

Online-Anmeldung unter dem Link: https://kitaportal.bremen.de

Verpflegung

In unserer Einrichtung achten wir darauf, dass die Mahlzeiten mit den Kindern in einer ruhigen und gepflegten Atmosphäre eingenommen werden. Ein gemeinsamer Anfang sowie ein gemeinsames Ende spielen für uns eine wichtige Rolle. Im vertrauten Rahmen der Gruppe wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, ihre Essgewohnheiten und Vorlieben zu erweitern. Dabei wird den Kindern beigebracht, selbstständig zu essen.

Unser tägliches Frühstück bietet eine gesunde Grundlage aus Obst und Gemüse, Vollkornbrot, Joghurt und Müsli.

Den Kindern wird eine ausgewogene und abwechslungsreiche Kost zum Mittagessen angeboten. Dabei wird Rücksicht genommen auf Speisevorschriften, die religiös oder allergiebedingt begründet sind.

Am Nachmittag ergänzt ein gesunder Snack den kulinarischen Tagesablauf der Kinder aus regionalem und biologisch angebauten Obst, dass jede Woche frisch geliefert wird.

Ebenso wie das Essen ist gesundes und ausreichendes Trinken wichtig, deshalb wird den Kindern vorzugsweise Wasser, aber auch ungesüßter Tee oder Saftschorle angeboten.

Bücher-Kita

Wir haben uns für dieses Projekt angemeldet und starten 2024 als Bücher-Kita.

Warum wollten wir eine Bücher-Kita werden?
Sprache ist ein Medium um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und auch um eigene Interessen bzw. Bedürfnisse zu artikulieren. Kinder kommunizieren zwar bereits bevor sie „sprechen“, jedoch erweitert der Spracherwerb die Fähigkeit Beziehungen einzugehen und in Kommunikation mit anderen Menschen zu treten.
Auch darüber hinaus ist die Sprachkompetenz von großer Bedeutung: Denn sie ist gleichzeitig eine grundlegende Voraussetzung für den Erwerb anderer Fähig- und
Fertigkeiten und wirkt sich somit grundlegend positiv auf die Entwicklung eines Kindes aus.

Das Vorlesen und Erzählen sind dabei wichtige und wirksame Wege die Sprachkompetenz von Kindern anzuregen und zu fördern. Insbesondere das Dialogische Lesen – ein wichtiger Bestandteil des Projekts – zeigt nachweislich einen positiven Effekt auf die
Sprachentwicklung von Kindern.

Musikalische Frühförderung

Musik ist eine besondere Art der Kontaktaufnahme und der schönste Weg zur gelungenen Kommunikation zwischen Generationen und Völkern. 

Wir, alle Menschen, haben einen Rhythmus im Blut und dies schafft eine Verbindung im gemeinschaftlichen Zusammenleben. Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen. 

Für unsere Kinder leben wir Musik ganz praktisch. Das macht unser musikalisches Miteinander bunter und schöner. Mit allen Sinnen erleben wir Musik.

Unsere Musikalische Frühförderung findet im wöchentlichen Wechsel statt, eine Woche für alle Kokolores-Kinder und die andere Woche singen wir zusammen mit den SeniorInnen im angrenzenden Seniorenheim. 

Musikinstrumente.jpg

Pädagogisches Konzept

PÄDAGOGISCHE KURZKONZEPTION

 

In Rücksprache und Kooperation mit den Eltern soll die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes in einem Umfeld, in dem es sich wohlfühlen kann und in dem es Sicherheit und Orientierung erhält, unterstützt und gefördert werden.

Schon die Kleinsten können selbstbestimmt handeln, sich mit ihrer Umwelt auseinandersetzen, und dabei sind Lernen und Körpererfahrung unmittelbar miteinander verknüpft. Sie brauchen verlässliche Bezugspersonen und andere Kinder um sich zu entwickeln und soziale Erfahrungen zu machen und einen entwicklungsbezogenen Wechsel von Aktivitäten und Ruhe.

Kleine Kinder erfahren die Welt vor allen Dingen über ihre Sinne, so brauchen sie Spiel- und Erlebnisräume, die es ihnen ermöglichen in diesen Bereichen zu agieren. Zur Entwicklung von emotionaler Intelligenz und sozialer Kompetenz brauchen sie sowohl liebevolle Zuwendung und Körperkontakt, als auch die Möglichkeit mit Erwachsenen und Kindern in einen Austausch und eine Beziehung zu treten.

 

Helfen Selbstständigkeit zu entwickeln

 

Die Kinder sollen in ihren Fähigkeiten bestärkt und dort unterstützt werden, wo sie noch Hilfe benötigen („Hilf mir, es selbst zu tun“), dadurch soll ihr frühes Bedürfnis, möglichst eigenständig zu handeln, gefördert werden. Erfolgserlebnisse (z.B. beim selbstständigen An- und Ausziehen, beim Essen oder Toilettengang) und die ihnen eingeräumte Möglichkeit Entscheidungen selbst zu treffen (z.B. was und mit wem sie spielen möchten) helfen ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

 

Sozialkompetenz entwickeln und festigen

 

Die Kinder erhalten durch die verschiedenen Altersstufen die Möglichkeit voneinander zu lernen. Sie sollen lernen, sich in einer Gruppe zu integrieren und im täglichen Miteinander zu behaupten. Dazu zählt der Aufbau gegenseitigen Respekts und Verständnisses, Geduld und Rücksichtnahme.

 

Förderung von Sinneswahrnehmung, Orientierungsvermögen und Motorik

 

Zur Förderung ihrer Sinneswahrnehmung sollen die Kinder vielfältige Anregungen aufgezeigt bekommen, die ihnen Spaß machen. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Umwelt spielerisch zu erkunden. So oft wie möglich sollen die Kinder daher nach Draußen gehen und Dinge in ihrer natürlichen Umgebung erleben können. Mit selbst gesammelten Naturmaterialien können sie auch in den Räumlichkeiten basteln, wodurch ihre motorischen Fähigkeiten geschult werden.

Natürlich steht auch übliches Spielzeug zum Spielen zu Verfügung.

Ausflüge, aber auch Bewegungsangebote (Turnen, Tanzen, Klettern, etc.) und Entspannungsangebote (Mittagsruhe, Schlaf, Gelegenheit sich einkuscheln zu können) bilden einen Bestandteil des Konzepts.

 

Förderung der sprachlichen und kognitiven Entwicklung

 

Die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder sollen immer unter Berücksichtigung ihrer Interessen und des individuellen Entwicklungsstandes, z.B. durch Kreis-Bewegungs- und Fingerspiele gefördert werden. Es wird gesungen und gemeinsam musiziert. Erzählungen, Gespräche, Rollenspiele und Bilderbuchanschauungen vermitteln den Kindern spielerisch das Wissen.

 

Förderung von Phantasie und Kreativität

 

Damit die Kinder ihre schöpferische Phantasie und Kreativität weiterentwickeln können wird ihnen Raum gegeben, um sich in allen Bereichen mit verschiedenen Materielaien wie z.B. Farben, Papier, Kreide selbst zu erproben und zu experimentieren. Ihre Ideen und Phantasien werden ernst genommen und so weit wie möglich in dem Tagesablauf aufgegriffen.

 

Freies Spiel

 

Ein wichtiger Bestandteil des Tagesablaufes ist das Freie Spielen.

In dieser Zeit können die Kinder:

  •     ihren Spielort selbst wählen und den Spielverlauf gestalten

  •     entscheiden, was sie tun möchten (z.B. spielen, zuschauen, ausruhen, bauen) und mit wem

  •     sich mit oder ohne vorgegebenen Materialen beschäftigen

  •     die Beschäftigungsdauer und Intensität selbst bestimmen und wechseln nach eigenem Ermessen und Kräften

 

Dabei stehen die unterschiedlichen Bedürfnisse des Kindes im Vordergrund:

  •    alleine sein wollen bzw. Nähe und Zuwendung einfordern

  •     lange ausharren oder schnell wechseln

  •     aktiv sein bzw. „Nichts tun“

  •     mit Kindern spielen oder sich alleine beschäftigen

  •     sich alleine etwas suchen oder am Angebot der Erzieherin teilnehmen

 

Das Freie Spielen hat große Bedeutung und bekommt deshalb viel Raum, weil hier

  •     soziale Beziehungen geknüpft werden

  •     Lernerfahrungen durch Wiederholungen vertieft werden

  •     positive und negative Erfahrungen verarbeitet werden

  •     die Kinder kreativ / schöpferisch tätig sind

  •     eigene Impulse der Motor sind

  •     Weisungen und Vorschriften eine untergeordnete Rolle spielen

  •     Spaß am Tun entwickelt wird

  •     die eigene Wissbegier gestillt und die Welt entdeckt wird

bottom of page